Cognitive Robots
Die besten Entscheidungen treffen
Kognitive Robots sind selbstlernende Systeme der künstlichen Intelligenz (KI), die Muster, Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten in Daten und Prozessen erkennen und somit bestmögliche Entscheidungen selbständig treffen können.
Im Zentrum steht eine maximale Prozesseffizienz für Kund*innen. Dabei werden die derzeit vorherrschenden Maßstäbe in innovatien Unternehmen – Efficiency und Customer Centricity – fokussiert.
der Unternehmen sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie (Bitkom, 2021).
der Unternehmen nutzen jedoch erst KI
(Bitkom, 2021).
mehr Produktivität durch KI in Österreich und Deutschland bis 2035 (Statista, 2020).
mehr Gewinn durch den Einsatz von KI (ZEW Mannheim & BMWi, 2021).
Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Dennoch nutzt nur ein Bruchteil der Unternehmen KI.
Wir von the tean entwickeln für Unternehmen kognitive Robots: Damit meinen wir eine maßgeschneiderte künstliche Intelligenz, die die Probleme der jeweiligen Kundinnen und Kunden bestmöglich löst. Unsere Robots bieten wir über eine AIaaS-Plattform oder für individuelle Wünsche der Kundinnen und Kunden als Customized Robots an.
Die kognitiven Robots sind dabei von den regelbasierten Robots zu unterscheiden.
REGELBASIERTE VS. KOGNITIVE ROBOTS
Regelbasierte Robots: Die RPA (Robotic Process Automation) ist ein praktikabler Ansatz, durch den regelbasierte Geschäftsprozesse (z. B. repetitive Aufgaben) automatisiert werden können. Dadurch werden Qualität und Produktivität in Unternehmen gesteigert, Kosten gesenkt und Mitarbeiter*innen entlastet.
Regelbasierte Robots befolgen jedoch strikte Wenn-dann-Regeln und führen diese nach einem vorgegebenen Schema durch. Sobald der Robot auf ein Problem stößt, auf das sein Wenn-dann-Regelwerk nicht angewendet werden kann, „steckt er fest“. Die manuelle Pflege des Regelwerks durch Mitarbeiter*innen wird durch das Hinzufügen neuer Regeln enorm komplex und kaum mehr machbar. Dadurch stoßen regelbasierte Robots schnell an ihre Grenzen und sind kaum skalierbar.
In der Praxis gibt es viele komplexe Prozesse, die nicht durch RPA optimiert werden können.
Aus diesem Grund entwickeln wir bei the tean ausschließlich kognitive Robots.
Kognitive Robots: Kognitive Robots sind selbstlernende Systeme der künstlichen Intelligenz, die auf Methoden wie Natural Language Processing (NLP), Machine Learning, Deep Learning oder Decision-Tree-Verfahren basieren und dadurch komplexe Prozesse bewerkstelligen können. Das System lernt dabei mit jedem Anwendungsfall und kann das Erlernte nach Beendigung der Lernphase standardisieren.
Während regelbasierte Robots kaum skalierbar sind, werden kognitive Robots besser, je mehr Anwendungsfälle sie bearbeiten. Im Gegensatz zu regelbasierten Systemen können kognitive Robots auch mit semi-strukturierten Daten arbeiten. Besonders geeignet für die Prozessautomatisierung mithilfe kognitiver Robots sind wiederkehrende Prozesse mit einem mittleren bis hohen Transaktionsvolumen.
Unsere kognitiven Robots nennen wir „teanions“, angelehnt an die kleinen gelben Disney-Helferlein.

LEISTUNG UNSERER KOGNITIVEN ROBOTS
Robots erkennen Zusammenhänge
Auch bei heterogenen und unvollständigen Daten sowie bei Textinformationen.
Robots lernen selbstständig
Daten- und Prozesskenntnisse werden aufgebaut.
Robots treffen Entscheidungen
Prozesse werden gesteuert: voll- oder teilautomatisiert; autonom oder überwacht.
Robots ermöglichen Datenservices
Analysen, Erkenntnisse und Ratings sind überall und jederzeit abrufbar.
messbar, standardisiert
BENEFITS
AUTOMATISIERUNG
Kognitive Robots automatisieren
Prozesse und wirken so dem
Fachkräftemangel entgegen.
TEAMENTLASTUNG
Mitarbeiter*innen können sich auf
kreative, intuitive und kommunikative
Aufgaben konzentrieren.
INTELLIGENZ
Datenzusammenhänge werden
erkannt und fließen in die
automatisierte Entscheidung ein.
LAUFENDE OPTIMIERUNG
Je mehr Fälle sie bearbeiten, desto
besser werden kognitive Robots.
SELBSTLERNEND
Kognitive Robots sind selbstlernend,
nicht regelbasiert.
TRANSPARENZ
Die Prozesse sind schneller,
kostengünstiger und unfehlbar.
VERGLEICHBARKEIT
Kognitive Robots arbeiten immer
gleich und sind dadurch
objektivierbar und vergleichbar
HETEROGENITÄT
Die Daten bzw. Dokumente können
als Grundlage heterogen sein.
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Kognitive Robots ermöglichen
eine automatisierte
Entscheidungsfindung.
ANWENDUNGSFELDER
Unsere kognitiven Robots sind vielfältig einsetzbar. Unten finden sich einige Bereiche, in denen sie bereits tätig sind.
Industrie
Auftragsdisposition – Annahme heterogener Auftragsdaten (nicht standardisiert, mehrsprachig) und Überprüfung von Verfügbarkeiten und Substituten in Echtzeit
Immobilien
Prüfung von technischen Schadens- und Wartungsrechnungen und für die Freigabe von Wartungsfällen im Liegenschaftsmanagement
Handel
Dynamisches Pricing in Abhängigkeit von Verkaufsaktionen, Lagerbeständen und Saisonalität sowie Informationen von Kundinnen und Kunden
Service
Überprüfung von unstrukturierten Serviceanfragen und -aufträgen in Hinblick auf Vertragsdeckung, Einsatzsteuerung, Fakturierung und Bindung von Kundinnen und Kunden
Sie haben Interesse an Cognitive Robots?